Obwohl ich bei Kolleg/innen auf sehr viel Verständnis stoße, frage ich mich immer wieder, wie und ob es für mich in der Wissenschaft weitergehen kann. Ich habe ein kleines Kind und bin Juniorprofessorin. Wir haben uns dafür entschieden, dass wir unser Kind so klein noch nicht in Ganztagsbetreuung...
Wir sind ein Akademikerpaar mit zwei Kindern, das konstant einen Balanceakt ausführt, dies jedoch, abgesehen von den wohl allgemein üblichen Nachtschichten, recht gut meistert. Unsere Uni (Konstanz) leistet alles erdenkliche, um die Kinder-Betreuung so flexibel wie möglich zu gestalten, und wir...
Ich habe zu Beginn meiner Promotion (Physik) einen Sohn bekommen, aber mit einer 50%-Stelle ist es nicht annähernd möglich eine Familie zu ernähren, das Gehalt reicht nicht einmal für die Wohnung. Deshalb bin ich auf Zuschüsse meiner Eltern und die Vollzeit-Berufstätigkeit meiner Frau angewiesen....
Ich bin Anfang 30, Nachwuchsgruppenleiterin und habe keine Kinder. Warum? Eine Familiengründung war bisher kein aktives Thema meines Lebens, nicht, dass ich es mir nicht vorstelle und generell wünsche, aber bedingt durch den unbeständigen Lebenswandel (seit Beginn meines Studiums bin ich nun an der...
... aber ist das wirklich besonders herausstechend für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler?
Ich wünsche mir hier mal ein paar Einträge von unsere lieben gleichaltrigen Kolleginnen und Kollegen aus der sogenannten "freien Wirtschaft". Vielleicht würde das den einen oder...
Keiner hat Kinder, um diese dann den ganzen Tag fremdbetreuen zu lassen. Um eine Vereinbarkeit zu erzielen, muss es auch in der Wissenschaft möglich sein, das Stunden Pensum zu reduzieren und im Home Office zu arbeiten. Es herrscht häufig ein absurder Druck, den ganzen Tag anwesend zu sein und sogar...
Ich arbeite als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem vom BMBF geförderten Projekt und muss zu meiner Arbeitsstätte pendeln und dort in der Regel auch übernachten. Den Wohnungsort zu wechseln, kommt aufgrund unserer familiären Situation nicht in Frage, zumal ich keine entfristete Stelle habe. ...
Ich habe sowohl ohne (BA) als auch mit Kind studiert (MA). Zur Zeit bin ich im Master - fast fertig. Dass ich so gut durchgekommen bin, habe ich aber nicht der Unterstützung der Uni zu verdanken, sondern meiner Familie(Eltern, Geschwister, Freunden) und meiner Mentorin, die mir erst den Master...
Es ist wunderbar, dass es hier dieses Forum gibt. Ich danke für die Möglichkeit, die Dinge, die tagtäglich zu belastend sind, bei anderen zu lesen oder gar selber formulieren zu können. Ich habe - wie immer - keine Zeit und kann keinen systematischen Beitrag liefern. Für heute nur so viel:
Unser...
Ich habe am Ende meiner Stipendiumsdauer mein erstes Kind bekommen und möchte hier kurz meine momentane persönliche Situation schildern, an der eine strukturelle Diskriminierung und Benachteiligung von Frauen in der Wissenschaft deutlich wird. Ich greife hier meinen Fall heraus, den ich als ein...